PIN ProjectServer
- 1: PIN ProjectServer.
- 1.1: Das PIN Prinzip.
- 1.2: Die PIN Methode.
- 1.3: Die PIN Funktionalität.
- 1.4: Kommunikation.
- 1.5: Navigation.
- 1.6: Lösungen.
- 1.6.1: Gebäudemanagement.
- 1.6.2: Verzeichnismedien.
- 1.6.3: Anlagen- und Maschinenbau.
- 1.6.4: Genehmigungsmanagement.
- 1.6.5: Planfeststellungsverfahren.
- 1.6.6: Balanced Scorecard.
- 1.6.7: Virtueller Bewerbungsordner.
- 1.6.8: My DokuBox.
- 1.6.9: My Project.
- 1.6.10: Informationsportal für SAP.
- 1.7: Synergieeffekte.
- 2: FAQ.
- 3: Hilfe.
Informationsportal für SAP
Das PIN Informationsportal für SAP- Mit externen Dokumenten navigieren und arbeiten
Das PIN Informationsportal für SAP® stellt gefilterte Sichten auf alle für die tägliche Arbeit notwendigen Dokumente bereit. Es bietet über bidirektionale Verknüpfungen von Dokumenten zu entsprechenden SAP® Objekten eine einfache, schnelle Navigation vom einen zum anderen. Dadurch wird der Aufwand für das Auffinden von wichtigen Informationen erheblich reduziert. |
Aufgabenstellung
Zu Stammdaten und Arbeitstrukturen im SAPâ System existieren Dokumente, die nicht ins SAPâ passen.
Das können Bauzeichnungen, Verträge, Anleitungen, Bilder oder beliebige andere Dokumente sein.
Diese Dokumente werden häufig geändert. Der aktuelle Stand muß jedoch sofort sichtbar und schnell auffindbar sein.
Aus der SAPâ Stammdatenpflege (wie z. B. dem Materialstamm oder der PM Anlagenstruktur) heraus müssen sie sofort abrufbar sein.
Umgekehrt sollen aus einem vorhandenen Dokument heraus Objekte im SAPâ System schnell gefunden und bearbeitet werden.
Ein Zugriff von überall im Unternehmen mit individuellen Sichten für einzelne Mitarbeiter ist notwendig - auch unabhängig von SAPâ.
Lösung
Das PIN Informationsportal für SAPâ bietet eine freie Einordnung neuer Dokumente in den PIN über ganz normale Netzwerkverzeichnisse. Mit der Einordnung der Dokumente in den PIN werden diese automatisch mit zugehörigen Objekten im SAPâ System verknüpft.
Dazu werden zu den Dokumenten Metadaten generiert, über die die entsprechenden SAPâ Objekte identifiziert werden können. Ein einfacher Klick genügt dann, um aus dem Dokument im PIN an die richtige Stelle im SAPâ System zu gelangen.

Es können Vorgänge wie z.B. das Anlegen einer Bestellung oder eines Instandhaltungsauftrages, aber auch die Pflege von technischen Plätzen oder Materialstammdaten angesprungen werden.
Die Ordnungsstruktur im PIN lässt sich leicht anpassen. Es sind ohne weiteres unterschiedliche Ordnungstrukturen im SAPâ System und im PIN möglich.
Aus speziell dafür vorbereiteten SAPâ Transaktionen springen Sie direkt in die Bauzeichnung Ihrer Anlage. Von dort aus können Sie entweder direkt notwendige Ersatzteile bestellen, oder weiter in Stücklisten und Detailzeichnungen verzweigen.
Nutzen
Der Funktionsablauf bleibt im SAPâ System, trotzdem erhält man eine freie, individuelle Sicht auf die Dokumente. Es wird intuitiv von den Dokumenten, Vorlagen und der Aufgabe aus gearbeitet. Es ergibt sich ein geringer Schulungsbedarf und damit eine hohe Akzeptanz bei den Anwendern.
Alle erforderlichen Informationen stehen, übersichtlich und schnell zur Verfügung. Durch den gesicherten Zugang im PIN und gefilterte Sichten auf die Dokumente sieht jeder nur das was er sehen darf und was er für seine Arbeit braucht.
Die Abwicklung der Funktionen im SAPâ sorgen für sichere, geordnete Abläufe auf modernen Wegen. Es ergibt sich eine hohe Integration in den Gesamtbetriebsprozess und eine hervorragende Transparenz. Der Zugang auf die Dokumente ist jederzeit gesichert.
Die Daten lassen sich sehr leicht pflegen. Datenstruktur und SAPâ-Anbindung sind leicht wartbar. Das PIN Informationsportal für SAPâ sind preiswert und funktional erweiterbar. PIN ist da wo Ihre Daten sind. Es ist keine besondere Installation notwendig.
Leistungsmerkmale Freie, individuelle Sicht auf die Dokumente, auch ohne SAP®. Gesicherter Zugang auf die Dokumente. Verknüpfung von externen Dokumenten mit zugeordneten SAP® Objekten / Stammdaten. Einfachste Navigation vom Dokument zum SAP® Objekt und umgekehrt. Sehr leichte Pflege der Daten und der Dokumentenstrukturen. Leichte Konfiguration und einfaches Einrichten der Verknüpfung mit SAP® Objekten. Das PIN Informationsportal für SAP® ist preiswert und funktional erweiterbar. PIN ist da wo Ihre Daten sind, ohne Installation. |
SAP Berichte für Jedermann-Das SAP Berichtswesen im Intranet verteilen und aktualisieren
Die SAP® Berichte für Jedermann stellen aktuelle Informationen in Form von Berichten automatisiert bereit. Auch ohne Zugang zum SAP® System haben Sie immer Zugriff auf die neuesten, aktuellsten Daten. Die Berichte bieten gefilterte, personalisierte Sichten auf alle für die tägliche Arbeit notwendigen Dokumente bereit und reduzieren dadurch den Aufwand für das Auffinden von wichtigen Informationen erheblich. |
Aufgabenstellung
In regelmäßigen Abständen müssen bestimmte Berichte aus dem SAPâ System an einen speziellen Personenkreis verteilt werden. Hierzu werden sich ständig aktualisierende Daten aus dem SAPâ System benötigt. Der Zugriff auf die Informationen soll aber unabhängig vom SAPâ System von jedem Ort innerhalb des Unternehmens möglich sein.

Lösung
Sie erstellen Ihre Berichte im SAPâ System und legen diese an einem beliebigen Ort im Netzwerk ab. Über den PIN sind diese für die Empfänger sofort von jedem Ort Ihres Unternehmens verfügbar. Im Rahmen eines Einführungsprojektes werden zunächst die zu verteilenden Berichte und Auswertungen identifiziert.
In einem zweiten Schritt wird dann die Navigationsstruktur des PIN verbindlich festgelegt und eingerichtet. Die Anordnung der Daten bestimmen Sie.


In einer Generierungsphase werden für diese Stützobjekte Verzeichnisstrukturlisten erzeugt, die dann als Basis für die späteren Navigationsmöglichkeiten und das schnelle Auffinden der Berichte dienen.
Über in regelmäßigen Abständen laufende Hintergrundjobs werden die SAP Berichte im IntraNet abgelegt und sind über den PIN sofort für alle Empfänger verfügbar.
Nutzen
Sie werden in die Lage versetzt Ihr Berichtswesen entscheidend zu vereinfachen und zu automatisieren. Über die SAPâ Anbindung sind im PIN jederzeit aktuellste Informationen und Daten verfügbar.
Es wird kein SAPâ Zugang benötigt, um auf Daten des SAPâ Systems zugreifen zu können.
Durch den gesicherten Zugang im PIN und gefilterte Sichten auf die Dokumente sieht jeder nur das was er sehen darf und was er für seine Arbeit braucht.
Über in regelmäßigen Abständen laufende Hintergrundjobs werden die SAPâ-Berichte an einem beliebigen Ort im IntraNet abgelegt und sind über den PIN sofort für alle Empfänger verfügbar.
Leistungsmerkmale Distribution des gesamten Reportings von SAP® über definierte, sichere, geordnete und moderne Wege. Mehr Übersichtlichkeit und schnelleres Auffinden von wichtigen Daten durch gefilterte Sichten auf die Dokumente. Jederzeit sind aktuelle Informationen aus dem SAP® System verfügbar, ohne sich direkt im System einwählen zu müssen. Ein Zugriffschutz stellt sicher, dass jeder nur die Informationen sieht, die er sehen darf. Der Zugang ist jederzeit von jedem Ort möglich. Der PIN ist preiswert und funktional erweiterbar. Es ist keine Installation notwendig. PIN ist da wo Ihre Daten sind. |
PIN Arbeitsprozesse für SAP- Dokumentenzentriertes Arbeiten durch SAP Integration
Die PIN Arbeitsprozesse für SAP® bieten eine einfache, schnelle Verknüpfung von Dokumenten zu entsprechenden SAP® Funktionen. Sie erhalten gefilterte Sichten auf alle für die tägliche Arbeit notwendigen Dokumente. Durch kontextbezogene Verknüpfungen mit Funktionen im SAP® System wird ein dokumentenzentriertes Arbeiten ermöglicht. |
Aufgabenstellung
Im Betrieb wird an vielen Stellen gearbeitet. Dinge müssen angefordert, Vorgänge protokolliert, Aufgaben genehmigt, abgenommen und bestätigt werden.
Die Menschen arbeiten jedoch mit Maschinen, Akten und Dokumenten.
Aus dieser Arbeit ergeben sich an vielen Standorten Aufgabenstellungen die eigentlich immer in den gleichen Prozess münden - z. B. der Beschaffung - und eine enge Verzahnung zwischen dem bearbeiteten Dokument und entsprechenden betriebswirtschaftlichen Vorgängen erfordern.
Diese auszuführenden Maßnahmen müssen sich betriebswirtschaftlich im SAPâ-System widerspiegeln, möglichst ohne die aktuelle Aufgabe, Arbeitsumgebung und das gerade bearbeitete Dokument verlassen zu müssen.
Lösung
Die PIN Arbeitsprozesse für SAPâ stellen für diese große Aufgabenstellung eine verblüffend einfache Lösung dar. Eine freie Einordnung neuer Dokumente in den PIN über ganz normale Netzwerkverzeichnisse ist möglich. Mit der Einordnung der Dokumente in den PIN werden diese automatisch mit zugehörigen Funktionen im SAPâ System verknüpft.
Dazu werden zu den Dokumenten Metadaten generiert, über die die entsprechenden SAPâ Objekte identifiziert werden können. Entsprechend der jeweiligen Aufgabe erfolgen dokumentenzentriert Abnahmen, Anforderungen, Freigaben, Suchvorgänge, Planungen.
Ein einfacher Klick genügt dann, um aus dem Dokument die richtige Funktion im SAPâ System auszuführen. Dort wird mit den erfassten und ausgewählten Daten automatisch immer betriebswirtschaftlich einwandfrei gearbeitet.
Der einzelne Anwender hat seine lokale Sicht auf seine Arbeit und seinen Arbeitsplatz und kann sicher sein, daß seine Wünsche Wirkung zeigen.
Über die Verknüpfung von Dokumenten im PIN mit entsprechenden SAPâ Funktionen werden die von ihm erfaßten Informationen im SAPâ immer in der richtigen Weise bearbeitet.

Die einzelnen Lösungen sind beliebig kombinierbar.
PIN stellt alle erforderlichen Dokumente bereit und verknüpft sie über inhaltliche Kriterien mit den richtigen SAPâ Funktionen.
PIN ist dezentral überall vor Ort.
PIN stellt alle erforderlichen Dokumente bereit.
Im PIN finden sie passend zu jedem Arbeitsplatz die gewünschten Dokumente und Formulare.
Nutzen
Der Funktionsablauf bleibt im SAPâ System, trotzdem erhält man eine freie, individuelle Sicht auf die Dokumente.
Es wird intuitiv von den Dokumenten, Vorlagen und der Aufgabe aus gearbeitet. Es ergibt sich ein geringer Schulungsbedarf und damit eine hohe Akzeptanz bei den Anwendern.
Alle erforderlichen Informationen stehen übersichtlich und schnell zur Verfügung.
Durch den gesicherten Zugang im PIN und gefilterte Sichten auf die Dokumente sieht jeder nur das was er sehen darf und was er für seine Arbeit braucht.
Die Abwicklung der Funktionen im SAPâ sorgt für sichere, geordnete Abläufe auf modernen Wegen.
Es ergibt sich eine hohe Integration in den Gesamtbetriebsprozess und eine hervorragende Transparenz.
Die Daten lassen sich sehr leicht pflegen. Datenstruktur und SAPâ-Anbindung sind leicht wartbar.
Diese Lösung ist preiswert und funktional erweiterbar.
Durch einen Zugriffsschutz sieht jeder nur das was er sehen darf und was er für seine Arbeit baucht.
Der Zugang ist von fast jedem Ort möglich. Es ist keine Installation notwendig.
PIN ist da wo Ihre Daten sind und erfordert keine besondere Installation.
Leistungsmerkmale Dokumentenzentriertes Arbeiten. Freie, individuelle Sicht auf die Dokumente. Gesicherter Zugang auf die Dokumente. Verknüpfung von externen Dokumenten mit zugeordneten SAP® Funktionen. Einfachstes Auslösen von SAP® Funktionen aus dem aktuellen Dokument heraus. Sehr leichte Pflege der Daten und der Dokumentenstrukturen. Leichte Konfiguration und einfaches Einrichten der SAP® Verknüpfung. Preiswerte und funktional erweiterbare Lösung. PIN ist da, wo Ihre Daten sind, ohne Installation. Zugang von fast jedem Ort. |